Programm
-
19.09.2025 Mistletoe & Ivy
Knisternde Kaminfeueratmosphere, traumhaft sicherer mehrstimmiger Gesang und die beeindruckende Beherrschung akustischer Saiteninstrumente wie Gitarre, Mandoline, Bouzouki und Dobro – das sind die Qualitäten, die die Formation MistleToe & Ivy seit mehr als 35 Jahren mit ungeheurer Spielfreude auf die Bühne bringen.
Die Band präsentiert authentische Singer/Songwritermusik aus England, Irland, Schottland und den USA im Stil von Jim Croce, Simon & Garfunkel und den Dubliners. Besonders am Herzen liegen den MistleToes aber die Vorstellung von hierzulande eher unbekannteren Songwritern, wie Dougie Mclean, Tim O’Brien oder Alan Taylor, die mit ihrer feinen und leisen Poesie dem mainstream der technisierten Popkultur mit handgemachter Musik trotzen.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18€
-
10.10.2025 Mühldorfer & Wax
Schule, Hirn und LiebesLeben
Ein Bühnenprogramm aus mund(un)artigen Monologen, realsatirischen Dialogen, schwarzhumorigen Textminiaturen, Szenen und Figurentalks. Das Programm surft um Themen wie den surrealen Schulbetrieb, Liebe und Beziehungsalltag, hirnlabyrinthische Gedankensplitter und dickdünne Weich- und Hartholzbretter aus der Stammtischlerei.
Ein besonderes Schmankerl dabei ist die Musik von Hans Wax, die er mit Gitarre, Dulcimer (Schlagzither) und böhmischem Dudelsack spielt. Er spannt dabei mit Flamenco und Zwiefachen den Bogen von Andalusien bis in die Oberpfalz
Ein literarisch-musikalisches Zusammenspiel, das in der Presse gern als künstlerisches Highlight bezeichnet wird.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18€
-
31.10.2025 Adabei
Adabei sind: Benedikt Dreher (Blockflöten, Fagott), Roland Huber (Akustikgitarre), Alexander Gotthardt (Kontrabass)
Der studierte Musikwissenschaftler und klassisch ausgebildete Fagottist und Blockflötist Benedikt Dreher und der musikalisch vielseitig interessierte E- und Kontrabassist Alexander Gotthardt kennen sich seit Ende 2006 als Mitglieder einer Folk-Rock-Band.
Aus der musikalischen Verbindung entwickelten sich vielfältige Projekte mit Dreher und Gotthardt als Hauptinitiatoren (Stummfilm „Nosferatu“ mit eigener Live-Musik, mehrere Filmmusiken, experimentelle Musik in einer Höhle, Quartett „Zwieleid“ mit Oberpfälzer Wirtshausliedern…).
Im Jahr 2010 stieß der Jazz-Gitarrist Roland Huber zur Band. Schnell wurde klar, dass man sowohl musikalisch als auch menschlich auf einer Wellenlänge funkte. Als logische Folge entschlossen sich Dreher, Huber und Gotthardt im Jahr 2015, ein akustisches Trio namens „Adabei“ zu gründen, in welches jeder der drei Musiker eigene Werk-Vorschläge einbringen sollte, ohne auf stilistische Grenzen zu achten.
Daraus entstand ein vielfältiges Spektrum, das von Jazz über Folk bis hin zu Klassik und Bayerischer Musik reicht. Die ausgefeilten Arrangements sind auf die klanglichen Eigenschaften der Instrumente zugeschnitten, wobei immer Raum für Improvisationen und Soli gelassen wird.
Jedes Konzert wird somit zu einem einmaligen Erlebnis. Ermuntert von den begeisterten Reaktionen bei den ersten Konzerten vergrößerte sich die Repertoireliste immer weiter, wobei inzwischen auch eigene Werke auf dem Programm stehen. Auftritte unter anderem im Konzerthaus Blaibach, in Prag, bei der REWAG Nacht in Blau in Regensburg, beim Bayerischen Jazzweekend oder beim Deutsch-Tschechischen Literaturfestival in Franzensbad beweisen, dass der seltene und ungewöhnliche Gesamtklang auch beim Publikum großen Anklang findet.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18€
-
14.11.2025 Bangers & Mash
Das Duo „Bangers & Mash“ bringt energiegeladenen Irish Folk vom Feinsten auf die Bühne. Die beiden Musiker Max Leo (Gesang, Gitarre) und Benedict Kutzer (Gesang, Mandola, Bodhrán) blicken auf viele Jahre Bühnenerfahrung zurück und ergänzen sich musikalisch perfekt. Während Max mit seiner kräftig-markanten Stimme beim Publikum für Gänsehaut sorgt, zaubert Benedict mit treibenden Rhythmen und Melodien auf Mandola,Bodhrán (irische Rahmentrommel) und Banjo wie kein Zweiter. Dabei verschmelzen die Stimmen der beiden zu Harmoniegesang, der unter die Haut geht.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18€
-
28.11.2025 Cheeseballz
Rockfans aufgepasst! Die Bühne bebt wieder – denn CheeseBallz kommen nach Regenstauf! Endlich melden sich die Lokalmatadoren mit einem explosiven Mix aus legendären Rock-Klassikern zurück und sorgen für einen Abend voller Energie, Ohrwürmer und echter Livepower. Für Kinder der Generation X ein must go mit vielen Erinnerungen und dem Soundtrack einer Generation von Rock-Enthusiasten.
Ob AC/DC, Journey, Manfred Mann oder Hermann Brod – CheeseBallz liefern gnadenlos ab und bringen jedes Publikum zum Mitsingen, Tanzen und Feiern. Authentisch, ungestühm und mit einer ordentlichen Portion Humor – so wie wir sie seit 14 Jahren kennen!
Schnappt euch eure Freunde, schnappt euch ein Bier – und lasst alle Spassbremsen zu Hause!
Maximum Rock heißt – it’s CheeseBallz-Time!
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18
-
12.12.2025 B-Minor
B-Minor ist eine musikalische Interpretation von Bluegrass, Oldstyle, Westernswing und Country- Musik. Die Geschwister Achilles und Tanja präsentieren ihre Musik mit authentischer Stimme und werden mit traditionellen Instrumenten wie Banjo, Gitarre, Pedal Steel und Harp begleitet.
Der Ausnahmemusiker Achilles war bereits seit Jahrzehnten in vielen Bands (Country Stars, Achilles & Crew, u.v.m.) zu hören.
Mit der Familienband "The Redneck Country Family Band" begann ihre gemeinsame musikalische Reise. Man kann es spüren, wie sie ihre Musik lieben und leben. Sie tragen sie nach ihren eigenen Vorstellungen bis heute vor. Peter Zindulka rundet mit seinem unverwechselbaren weichen Rhythmen an seinem Kofferschlagzeug das Trio ab. Sein einzigartiger Takt gleicht einem Uhrwerk. Mit warmen Klang kreiert er bei B- Minor einen wohlklingenden Sound. Als Musiker ist er bereits seit über 50 Jahren unterwegs .1986 begann er als Schlagzeuger in der Band Country Green. Am Kofferschlagzeug präsentiert der langjährige Profi seinen unverwechselbaren Sound. 2012 wurde B- Minor gegründet. Peter war schon viel länger dabei und blieb mit seinen Künsten der Band erhalten.
Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr
VVK: 15€ AK: 18 €
-
21.12.2025 Hubert Treml - Da Rouchl
Charles Dickens "Weihnachtserzählung" auf Oberpfälzisch
"Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!"
Ja, so kennen wir ihn, den berühmten Geizhals aus Charles Dickens' "Christmas Carol". Zumindest so ähnlich. Denn hier, in Hubert Tremls Version, treffen wir ihn als Oberpfälzer Ausgabe des Ebenizer Scrooge: als den Rouchl, den herzlosen, menschenfeindlichen Bloutsauger, Gniggara, Pfenningfuchser und Knedlzähler.
Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Von Treml äußerst lebendig und mitreißend erzählt, gespielt und gesungen.
Und jedes Mal wieder berührt diese Weihnachtserzählung, und jedes Mal wieder ist einem bang, ob der kleine, kranke Beppi das nächste Weihnachtsfest noch erleben wird ...
Der Oberpfälzer Künstler Hubert Treml, der seine Adaption des Weihnachtsklassikers auch für den Bayerischen Rundfunk produziert hat, interpretiert die Geschichte auf seine typische erheiternde und beseelte Art. Ein ganz besonderer vorweihnachtlicher Kleinkunstabend.
„in der Interpretation des finsteren Rouchls lief Treml zu Hochform auf“ (Der neue Tag)
„Hubert Treml berührte die Herzen der Zuhörer.“ (Bayerwaldbote)
Beginn 16 Uhr Einlass: 15 Uhr
VVK: 13€ AK: 16€